Angebot anzeigen
Angebotsdaten
freiwilliges soziales/ökologisches Jahr
Freiwilligendienst aller Generationen
Bundesfreiwilligendienst
Mädchen/Frauen
Jungen/Männer
Rettung/Feuerwehr/Katastrophenschutz
Soziales/Betreuung/Pflege
Seit es die Malteser gibt, gehört die Ausbildung zu den Kernkompetenzen.
Breitenausbildung
Erste-Hilfe-Ausbildung
Wissen in Erster Hilfe kann jeden Tag und in jeder Situation Leben retten. Man versteht darunter aber nicht nur Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Unfällen und Erkrankungen. Die Teilnehmer werden befähigt, auch Verbrennungen, Krampfanfälle oder Knochenbrüche zu versorgen. Auch viele praktische Übungen zählen zu den Inhalten und – ganz wichtig, aber oft vernachlässigt – die seelische Betreuung des Patienten. Der Erste-Hilfe-Kurs ist von den Unfallversicherungsträgern/ Berufsgenossenschaften für Betriebshelfer vorgeschrieben und bei Abrechnung über die UV/BG entstehen den Teilnehmern keine Kosten.
Erste-Hilfe-Fortbildung
Hier wird das im Erste-Hilfe-Kurs erworbene Wissen aufgefrischt und wiederholt. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die lebensrettenden Sofortmaßnahmen gelegt.
Erste Hilfe Bildungs-und Betreuungseinrichtungen
Inhalte sind: Auffrischung der Erste-Hilfe-Maßnahmen aus dem Grundkurs, Ergänzung um spezielle Maßnahmen, z. B. Reanimation. Die Themen Epilepsie und Fieberkrämpfe stehen ebenso auf dem Lehrplan, wie Pseudokrupp und Schürfwunden. Dieser Kurs ist besonders interessant für Eltern und Erzieher, aber auch für alle anderen Interessierten offen.
Abenteuer Helfen
Das ist das Ausbildungsangebot der Malteser für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von vier Jahren. In verschiedenen Modulen wird das Wissen altersgerecht und spielerisch vermittelt.
Sozialpflegerische Ausbildung
Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer
Dieser Lehrgang ist die Basisqualifikation in der Pflege. Die Ausbildung ist seit Jahrzehnten etabliert und bietet ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Zusätzlich absolvieren die Teilnehmer ein Pflegepraktikum. Eine berufliche Tätigkeit in der Pflege kann hierauf angerechnet werden.
Ausbildung zum/r Betreuungsassistenten/in nach §53c SGB XI
Hier werden die Grundlagen der Beschäftigung, Begleitung und Betreuung, insbesondere von demenziell Erkrankten, vermittelt. Voraussetzung für eine Arbeitsaufnahme in diesem Tätigkeitsbereich ist die Absolvierung eines dreistufigen Kursprogramms.
ehrenamt.passau@malteser.org
Daten zur anbietenden Organisation
Wir sind eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die in der Diözese Passau seit über 50 Jahren tätig ist. Neben der Unterstützung durch Mitglieder sind wir auch auf die Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen. Durch die Vielzahl der Betätigungsmöglichkeiten sind dem ehrenamtlichen Engagement fast keine Grenzen gesetzt.
94034 Passau