Angebot anzeigen
Angebotsdaten
Jugendliche & junge Erwachsene
Familien/Mütter und Väter
Behinderung o. gesundh. Einschränkung
RUF24 ist ein Bereich der Stiftung AKM, der mit den Familien die tiefsten Täler in den dunkelsten Nächten durchschreitet… So lange, bis sie wieder Licht sehen. Die RUF24 Krisenbegleitung der Stiftung AKM bietet den Familien Hilfe in krisenhaften Ausnahmesituationen an. Ein Mitarbeiter von RUF24 kommt bei Bedarf innerhalb von 1-2 Stunden zu den Betroffenen in die Klinik oder nach Hause.
Ziel ist es die Eltern, Kinder oder Geschwister zu stabilisieren, um eine akute Entlastung zu ermöglichen und einer Traumafolgestörung vorzubeugen.
Ehrenamtliche Krisenbegleiter übernehmen alle 10-14 Tage von zu Hause aus die Rufbereitschaft unter der Woche von 18:00 bis 09:00, bzw. an Wochenenden und Feiertagen ganztägig. Im Falle eines Einsatzes bei einer Familie sind die Krisenbegleiter einmalig für ca. 2-4 Stunden vor Ort und unterstützen die Familien während der akuten Krise. Ein professioneller Hintergrunddienst (psychosoziale Fachkräfte) steht den RUF24-Mitarbeitern jederzeit beratend zur Seite und unterstützt aktiv in besonders komplexen Situationen. Ist eine weitere Begleitung notwendig, wird diese durch die RUF24-Leitung koordiniert. Alle Mitarbeiter bekommen eine 10-tägige Ausbildung (5 Wochenenden) in den relevanten Fachthemen [z.B. Krisenintervention, Trauma, Selbstfürsorge], um gut auf die herausfordernde Tätigkeit vorbereitet zu sein. Für maximalen Qualitätsstandard sorgen regelmäßige Teamabende, Fortbildungen, regelmäßige Team-Supervisionen, sowie bei Bedarf Fall- oder Einzelsupervisionen.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit in unserem RUF24-Team.
Bei Fragen erreichen Sie uns:
Stefanie Damböck stefanie.damboeck@kinderhospiz-muenchen.de 0178 5222179
Daten zur anbietenden Organisation
Das ambulante Kinderhospiz (AKM) wurde 2004 von Christine Bronner und ihrem Ehemann aus eigener Betroffenheit heraus gegründet.
Um jeden Tag mit Leben zu füllen, schenkt die Stiftung, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankung, sowie deren Familien Momente der Sicherheit, Geborgenheit und Normalität. Durch unser sehr breites Angebot an Leistungen und einem großen Netzwerk können wir diese betroffenen Familien in ganz Bayern eine umfassende und multiprofessionelle Hilfe anbieten.
- Ambulanter Kinderhospizdienst
- Krisendienst RUF24
- Sozialmedizinische Nachsorge
- Teilhabeorientierte Nachsorge
- Angehörigenberatung
84028 Landshut