Lesehilfe ein | aus

Wie können Freiwillige an Entscheidungen beteiligt werden?

Verantwortungsgrad gleich zu Anfang festlegen

Es ist wichtig gleich zu Beginn der Tätigkeit zu klären, welchen Verantwortungsgrad der bzw. die Freiwillige übernehmen kann. Denn einige Ehrenamtliche wollen in den Aufgabenbereichen, die sie übernommen haben, auch selbst mit entscheiden.

Förderung von Bindung und Motivation

Auch Wünsche zur Umsetzung eigener Ideen sollten thematisiert werden. Das fördert die Motivation und die Bindung an die Aufgabe, das Projekt und den Verein.

Dabei müssen sowohl die Ziele der Organisation als auch die Interessen der Freiwilligen unter einen Hut gebracht werden. Falls Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen auftreten, sollten beide Seiten in einem ruhigen Gespräch befragt werden.

Möglichkeiten eigenverantwortlich mitzuwirken, bieten sich beispielsweise in der

  • Konzeption von Informationsständen
  • Planung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Kampagnen
  • Gestaltung der Internetseiten
  • Konzeption von Projekten
  • Umsetzung von Presseaktivitäten