Wie führt man mit Freiwilligen ein Erstgespräch?
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit besitzt der Erstkontakt eine ganz besondere Bedeutung. Erhält der Freiwillige einen guten Eindruck von der Organisation, kann das Interesse an weiteren Informationen wachsen.
Das Erstgespräch mit dem interessierten Freiwilligen sollte der bzw. die Mitarbeiter(in), der bzw. die im Verein für die Zusammenarbeit mit Freiwilligen verantwortlich ist.
Eine angenehme Gesprächssituation herstellen
Der oder die Ansprechpartner(in) sollte für eine angenehme Gesprächssituation sorgen und in der Lage sein, umfassend und kompetent über das jeweilige Tätigkeitsfeld zu informieren.
Gegenseitige Erwartungen klären
Dem interessierten Freiwilligen sollten geeignete Fragen gestellt werden.
Unabhängig davon, wie sich das Gespräch entwickelt - Ziel sollte immer sein, die gegenseitigen Erwartungen zwischen dem interessierten Freiwilligen und der Organisation auszutauschen.
Es sollte deutlich gemacht werden, dass auch freiwillige Mitarbeiter, Verantwortung für ihr Tätigkeitsfeld übernehmen und dass Zuverlässigkeit auf beiden Seiten eine wichtige Basis der Zusammenarbeit sein sollte.
Vereinbarungen treffen
Am Ende des Erstgesprächs sollte vereinbart werden, ob sich der interessierte Freiwillige nach einer Bedenkzeit wieder bei der Organisation meldet.
Es ist auch möglich gleich einen Termin für einen praktischen Einsatz in der Tätigkeit zu vereinbaren.
Eine Checkliste für das Erstgespräch mit Freiwilligen finden Sie hier