Lesehilfe ein | aus

Wie können Freiwillige verabschiedet werden?

Eine Besonderheit der freiwilligen Arbeit ist, dass sie jederzeit beendet werden kann. Und dies sowohl von der Seite des bzw. der Freiwilligen als auch von der Seite der Organisation.

Einen Freiwilligen verabschieden

Wenn der bzw. die Freiwillige den Wunsch äußert, sein Ehrenamt niederzulegen, ist es ratsam ein abschließendes Gespräch zu führen. In dem Gespräch können gegenseitig gemachte Erfahrungen ausgetauscht werden. Sind Probleme aufgetreten, dann können daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Freiwilligen gezogen werden.

Während des Abschlussgesprächs kann dem oder der Freiwilligen ein Nachweis über sein Engagement überreicht werden.

Einen Freiwilligen entlassen

Um mit diesem Problem möglichst wenig konfrontiert zu werden, sollte man die Freiwilligen bereits im Erstgespräch möglichst sorgfältig auswählen.

Dennoch ist nicht auszuschließen, dass im Zusammenhang Situationen eintreten, die eine Trennung unumgänglich machen, wie beispielsweise

  • Eigentumsdelikte,
  • Regeln und Vereinbarungen werden ständig überschritten,
  • es gibt unüberbrückbare persönliche Differenzen oder
  • mangelnde Fähigkeiten und Kompetenzen, die einfach nicht überwunden werden können.

In solchen Fällen ist es hilfreich, Richtlinien festzulegen, wie eine Entlassung umgesetzt werden kann.